Spülmaschinensalz – Wie wird es verwendet?

Spülmaschinensalz – Wie wird es verwendet?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, wie man Spülmaschinensalz verwendet. Dieses Salzgranulat kann nur in einem Geschirrspüler verwendet werden, der mit einem speziellen Salzfach ausgestattet ist. Dies ist in der Regel bei Geschirrspülern mit eingebauter Wasserenthärtungsanlage der Fall. Sie sollten das Salz in den unteren Korb Ihres Geschirrspülers geben und kein Spülmittel in das Salzfach schütten. Sie können stattdessen Spülmittel im Spülmittelfach verwenden.

Geschirrspülersalz ist ein Salzgranulat

Wenn Sie einen Geschirrspüler haben, sollten Sie wissen, wie Sie Geschirrspülersalz richtig verwenden. Die richtige Menge hängt von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. Informationen über den Härtegrad Ihres Wassers erhalten Sie von Ihrem Wasserversorger. Außerdem verfügen die meisten modernen Geschirrspüler über eine Kontrollleuchte, die Ihnen anzeigt, wann es Zeit ist, das Salz zu ersetzen.

Geschirrspülersalz ist eine körnige Form von Natriumchlorid. Im Gegensatz zu Speisesalz löst sich Spülmaschinensalz langsam auf und verstopft die Maschine nicht. Es ist besonders hilfreich, wenn Sie enthärtetes Wasser haben, da es Kalkablagerungen im Geschirrspüler verhindert. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Art von Salz verwenden, da es zu Verstopfungen führen kann.

Spülmaschinensalz ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Geschirr nach dem Spülen streifenfrei ist. Außerdem macht es das Wasser weicher und verhindert die Bildung von Kalkablagerungen auf dem Filter. Wenn Sie kein Spülmaschinensalz verwenden, bekommt Ihr Geschirr weiße Flecken durch Kalzium und Magnesium. Diese Flecken können sich besonders auf Glaswaren bemerkbar machen. Ohne Spülmaschinensalz ist Ihr Wasserenthärter gesättigt und funktioniert nicht mehr richtig. Deshalb sollten Sie regelmäßig Salz in Ihre Spülmaschine geben. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.

Sie können Spülmaschinensalz auch durch Poolsalz ersetzen. Diese beiden Salze enthalten Natriumchlorid, das für Geschirrspüler unerlässlich ist. Diese Form des Salzes verbindet sich mit den Kalzium- und Magnesiumionen in hartem Wasser und entfernt Flecken, die durch hartes Wasser verursacht werden. Am besten verwendet man Spülmaschinensalz, wenn man es dem Wasser beimischt, bevor man es in die Maschine gibt.

Geschirrspülersalz wird häufig in Supermärkten gekauft. Das Salz sollte etwa 1 cm unter dem Boden des Salzbehälters des Geschirrspülers platziert werden. Es wird durch die Schwerkraft in das Wasser verteilt. Wenn Sie Spülmaschinensalz richtig verwenden, wird Ihr Geschirr sauber und glänzend.

Es sollte durch einen Trichter geschüttet werden

Wenn Sie Spülmaschinensalz zum Reinigen von Geschirr verwenden, sollten Sie zunächst die benötigte Menge abmessen. Um diese Aufgabe zu erleichtern, können Sie einen Trichter oder einen Messbecher verwenden. Je nach Größe Ihres Geschirrspülers können Sie das Salz in den Salzbehälter geben. Sobald sich das Salz im Salzbehälter angesammelt hat, lassen Sie einen Spülgang laufen, um es zu entfernen. Entfernen Sie das Salz am Ende des Spülgangs mit einem feuchten Tuch.

Sie sollten nur Geschirrspülersalz verwenden. Der Salzbehälter ist in der Regel zugänglich, wenn Sie den unteren Einschub herausnehmen. Sie können dann die Schutzkappe abnehmen, um zu sehen, wie viel Salz noch vorhanden ist. Verwenden Sie eine Lampe, um den Salzstand im Behälter zu überprüfen. Wenn Sie das Salz in kleinen Mengen nachfüllen, können Sie ein Auslaufen verhindern.

Spülmaschinensalz ist dem Speisesalz sehr ähnlich, hat aber größere Brocken. Das bedeutet, dass es die Teile des Geschirrspülers nicht verstopft. Die Verwendung beim Kochen ist jedoch nicht sicher, da es Giftstoffe enthalten kann. Es wird nicht empfohlen, Geschirrspülersalz als Ersatz für Speisesalz zu verwenden.

Viele Geschirrspüler sind mit einer Kontrollleuchte ausgestattet, die Ihnen anzeigt, wann Sie Salz nachfüllen müssen. Sie blinkt, wenn der Salzvorrat zu gering ist, aber Sie können den Salzstand auch manuell überprüfen, indem Sie den Deckel des Salzbehälters abschrauben. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler häufig benutzen, müssen Sie das Salzfach möglicherweise alle paar Wochen oder einen Monat nachfüllen.

Spülmaschinensalz ist ein gutes Mittel, um das Wasser in Ihrem Geschirrspüler weich zu halten und Flecken durch hartes Wasser zu vermeiden. Es trägt auch dazu bei, dass Ihr Geschirr blitzsauber bleibt. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass es die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers verkürzen kann.

Es sollte einmal im Monat nachgefüllt werden

Geschirrspüler müssen regelmäßig mit Salz nachgefüllt werden, um einen weichen Wasserstand zu erhalten. Die Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn der Salzstand ausreichend ist. Wenn Sie keine Warnleuchte haben, können Sie den Salzstand manuell überprüfen, indem Sie das untere Gestell des Geschirrspülers herausnehmen und den Deckel des Salzbehälters abschrauben. Je nachdem, wie oft Sie Ihren Geschirrspüler benutzen, müssen Sie das Salz möglicherweise alle paar Wochen oder einmal im Monat nachfüllen.

Spülmaschinensalz trägt dazu bei, dass das Wasser im Geschirrspüler weicher wird und sich keine harten Wasserflecken auf dem Geschirr bilden. Geschirrspülersalz unterscheidet sich von Speisesalz, weil es sich mit Kalzium und Magnesium verbindet, zwei Mineralien, die in hartem Wasser vorkommen. Dadurch wird das Wasser weicher, das Geschirr wird sauberer und der Geschirrspüler hält länger.

Lesen Sie vor der Verwendung von Geschirrspülersalz in der Gebrauchsanweisung nach, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Verfahren anwenden. Füllen Sie den Salzbehälter zu etwa einem Drittel. Wischen Sie nach dem Befüllen überschüssiges Wasser ab. Wenn der Geschirrspüler voll ist, wird sich das Salz auflösen. Wenn Sie kein Handbuch haben, können Sie die Anweisungen des Herstellers lesen.

Spülmaschinensalz unterscheidet sich von Tafelsalz, weshalb es auch “Spülmaschinensalz” genannt wird. Spülmaschinensalz enthält nur Natrium und hat keine Antiklumpmittel. Spülmaschinensalz hat eine positive atomare Ladung, die mit den Harzkugeln in Geschirrspülern in Wechselwirkung tritt. Die Magnesium- und Kalziumionen tauschen sich mit Natriumionen aus und entfernen so die Härte aus dem Geschirr. Es wird empfohlen, den Salzstand einmal im Monat zu überprüfen. Die meisten neuen Geschirrspüler sind mit einer Anzeige ausgestattet, die Ihnen mitteilt, wenn Sie Salz nachfüllen müssen.

Wenn Sie Ihrem Geschirrspüler Salz hinzufügen, wird er effizienter arbeiten. Das Salz ersetzt harte Ionen durch weiche Ionen, wodurch die meisten Verunreinigungen entfernt werden. Wenn Ihr Wasser jedoch besonders hart ist, sollten Sie zusätzlich zum Geschirrspülersalz einen Wasserenthärter verwenden.

Es entfernt keine Flecken von hartem Wasser

Flecken von hartem Wasser werden durch Mineralien in hartem Wasser verursacht. Diese Flecken sind nicht dauerhaft, aber mit der Zeit können sie sich bilden und zu teuren Reparaturen führen. Hartes Wasser besteht aus Mineralien, die in Regen und natürlichem Grundwasser aufgelöst werden. Diese Mineralien lassen sich nur schwer von Glas und anderen Oberflächen entfernen.

Hartes Wasser ist zwar nicht gesundheitsschädlich, aber sehr schädlich für Ihr Geschirr und Ihre wasserführenden Geräte. Außerdem beeinträchtigt es das Aussehen Ihres Hauses. Hartes Wasser kann Wasserflecken auf dem Geschirr verursachen und die Leistung Ihres Geschirrspülers beeinträchtigen. Um das Problem zu lösen, können Sie Spülmaschinensalz oder Essig verwenden.

Eine natürliche Lösung für harte Wasserflecken ist weißer Essig. Die Säure im Essig hilft, harte Wasserflecken vom Geschirr zu entfernen. Geben Sie ein paar Esslöffel in eine spülmaschinenfeste Schüssel und stellen Sie sie in das oberste Fach der Spülmaschine. Sie können die verschmutzten Stellen auch mit einer Mischung aus Essig und Wasser besprühen. Wenn Sie Essig verwenden, müssen Sie das Geschirr gründlich einsprühen, um alle Rückstände zu entfernen.

Eine weitere Möglichkeit, Flecken aus hartem Wasser zu entfernen, ist die Verwendung von Spülmitteln, die einen Klarspüler enthalten. Dieser Klarspüler bricht die Oberflächenspannung des Wassers und verhindert so, dass Tropfen auf dem Geschirr haften bleiben. Auf diese Weise trocknet das Wasser schneller ab und das Geschirr ist praktisch fleckenfrei.

Geschirrspüler können weiße Rückstände auf Gläsern und Geschirr hinterlassen. Geschirrspüler mit eingebautem Wasserenthärter enthalten Harzkugeln, die Kalzium- und Magnesiumionen absorbieren. Dies trägt dazu bei, dass das Geschirr fleckenfrei bleibt. Geschirrspüler, die Spülmaschinensalz enthalten, ziehen Natriumionen an, die die Harzkugeln zurücksetzen. Durch die Verwendung von Spülmaschinensalz können Sie dazu beitragen, den Glanz und die Sauberkeit Ihres Geschirrs und Ihrer Wassergläser wiederherzustellen.

Es verursacht Korrosion

Ein Geschirrspüler kann korrodieren, wenn er mit Spülmaschinensalz verunreinigt ist. Spülmaschinensalz ist eine alkalische Mischung aus Salzen. Diese Mischung kann die Korrosion beschleunigen. Ein Klempner kann die Wasserzufuhr zum Geschirrspüler testen, um sicherzustellen, dass sie nicht verunreinigt ist. Sie können auch Zitronensäurepulver in die Spülmitteldosierung geben oder einen intensiven Spülgang durchführen, um das Salz zu entfernen.

Achten Sie bei der Verwendung von Geschirrspülersalz darauf, dass Sie körniges Salz und keine Drei-in-Eins-Tabletten verwenden. Diese Salztabletten aktivieren den Wasserenthärter nicht und sind nicht als Ersatz für Granulatsalz gedacht. Außerdem füllen diese Tabletten den Salzvorrat nicht auf. Sie sollten auch auf Geschirrspülmittel und Bleichmittel verzichten, da diese die Leistung Ihres Geschirrspülers beeinträchtigen können. Außerdem können Handseife und Essig Rost verursachen und die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers verkürzen.

Oft wird der Geschirrspüler mit zu viel Geschirr beladen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sich die Teller nicht berühren. Dies kann Probleme verursachen und dazu führen, dass Ihr Geschirrspüler kaputt geht. Sie sollten auch vermeiden, Geschirrspüler mit zu vielen Tellern und Gläsern zu beladen. Zu hartes Wasser kann dazu führen, dass Teile des Geschirrspülers korrodieren, was zu einem Ausfall führen kann. In diesem Fall sollten Sie die Anschaffung eines Wasserenthärters in Erwägung ziehen, der die Mineralien des harten Wassers entfernt und es in weiches Wasser umwandelt. Dieses Wasser ist für wasserbetriebene Geräte viel besser geeignet.

Die übermäßige Verwendung von Geschirrspülersalz kann zu Korrosion in Ihrem Geschirrspüler führen. Wenn Sie das Salz nach dem Gebrauch nicht abspülen, können die Salzrückstände auf den Geräten verbleiben und Rost verursachen. Ein guter Tipp, um dies zu verhindern, ist, den richtigen Spülgang für Ihren Geschirrspüler zu verwenden und die Salztabletten zu meiden.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert