Warum brennt mein Backofen?

Warum brennt mein Backofen?

Wenn Sie sich jemals gefragt haben: “Warum brennt mein Ofen? Es gibt zahlreiche Gründe, warum Ihr Ofen Ihnen Kummer bereitet. Hier sind ein paar von ihnen: Ungleichmäßige Wärmeverteilung, Kohlenmonoxid, falsch ausgerichtete Einschübe und ein defektes Umluftgebläse.

Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid ist ein gefährliches Gas, das sich bei der Verwendung Ihres Backofens in Ihrer Wohnung bilden kann. Es kommt in fast der Hälfte aller gasbetriebenen Öfen vor und kann in hohen Konzentrationen gefährlich sein. Glücklicherweise können Sie den Kontakt mit dem schädlichen Gas vermeiden, wenn Sie einige Sicherheitstipps beachten.

Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoff entsteht. Es ist schädlich für die menschliche Gesundheit, da es den Sauerstoff im Blut verdrängt. Es kann Kurzatmigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Herzkrankheiten verursachen. Es kann auch tödlich sein, wenn man hohen Mengen ausgesetzt ist.

Es ist wichtig, in jeder Wohnung einen Kohlenmonoxidmelder zu installieren. Einige verfügen über eine digitale Anzeige, während andere einen lauten, hohen Ton von sich geben, wenn der CO-Wert überschritten wird. Nach Angaben der US-amerikanischen Kommission für Verbrauchersicherheit (United States Consumer Product Safety Commission) verursacht eine CO-Belastung von einem bis siebzig Teilen pro Million (ppm) keine Symptome, eine höhere Belastung kann jedoch zu Müdigkeit und Kopfschmerzen führen. Bei einer CO-Belastung von mehr als 200 ppm kann es zu Bewusstlosigkeit und Desorientierung kommen.

Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann lebensbedrohlich sein, und die Symptome dieses tödlichen Gases sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zu den häufigsten Symptomen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Brustschmerzen, Verwirrung, Übelkeit und Erbrechen. Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Die beste Vorbeugung gegen CO-Vergiftungen ist die Überprüfung des Geräts vor der Benutzung. Wenn es nicht ordnungsgemäß gewartet wurde, kann es sich in gefährlichen Mengen ansammeln. Am besten lassen Sie Ihren Ofen überprüfen, bevor Sie ihn benutzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Ofen mit CO in Berührung gekommen ist, sollten Sie sofort den Notruf wählen.

Ungleichmäßige Wärmeverteilung

Ein Problem mit der Wärmeverteilung eines Ofens kann dazu führen, dass die Speisen ungleichmäßig verbrennen. Lebensmittel, die auf einer Seite angebrannt sind, werden auf der anderen Seite nicht gar. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, müssen Sie möglicherweise das Heizelement austauschen. In den meisten Fällen lässt sich dieses Problem leicht beheben. Wenn Sie das Problem jedoch nicht selbst beheben können, müssen Sie möglicherweise professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine ungleichmäßige Wärmeverteilung in einem Backofen. Zum Beispiel kann das Heizelement nicht richtig kalibriert sein. Dies kann zu ungleichmäßigem Garen führen, so dass ein Gericht in der Mitte nur halbgar und außen übergart ist. Außerdem kann der Temperatursensor nicht richtig kalibriert sein.

Ungleichmäßige Wärmeverteilung ist eines der häufigsten Probleme bei Haushaltsgeräten. Sie kann auftreten, weil das Heizelement nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist. Ein weiterer Grund für eine ungleichmäßige Erwärmung ist ein elektrisches Bauteil, das durchgebrannt oder kurzgeschlossen ist. Auch das Heizelement selbst kann alt sein oder sich verschlechtert haben.

Eine ungleichmäßige Wärmeverteilung kann auch die Folge eines verstopften Brenners sein. Dies lässt sich feststellen, indem man das Brennverhalten des Brenners beobachtet und den Brenner reinigt, indem man ihn 15 Minuten lang auf höchster Stufe brennt. Angebranntes Essen kann auch die Brenneröffnungen verstopfen. Mit einer Drahtbürste können Sie diese Ablagerungen entfernen und den Gasfluss zum Brenner wiederherstellen.

Achten Sie bei der Verwendung eines Backofens darauf, dass Sie genügend Platz haben, bevor Sie ihn benutzen. Wenn viele Töpfe im Ofen stehen, kann es zu ungleichmäßiger Erwärmung kommen. Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Backofen genügend Platz für alle Ihre Kochutensilien bietet. Wenn Sie mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchten, sollten Sie diese nebeneinander und in der Nähe von Töpfen platzieren, um eine gute Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Falsch ausgerichtete Einschübe

Häufig führen falsch ausgerichtete Einschübe dazu, dass Speisen im Backofen verbrennen. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Einschübe überprüfen, bevor Sie den Backofen einschalten. Wenn Sie flache Einschübe einbauen, befolgen Sie die Anweisungen für den korrekten Einbau. Sie sollten das Gestell nicht verkehrt herum oder auf dem Kopf stehend einbauen. Denken Sie auch daran, den Rost auf seine Halterung zu setzen, nicht auf den Boden des Backofens.

Der Geruch von verbranntem Essen kann auch darauf hinweisen, dass die Backofengestelle nicht eben sind. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Ebenen der Einschübe im Backofen anpassen. Außerdem können Sie die Einschübe entsprechend dem Wärmegleichgewicht der Elemente verschieben. Ein Brottest kann Ihnen helfen, das Problem zu identifizieren.

Falsch ausgerichtetes Umluftgebläse

Der Temperatursensor Ihres Backofens ist möglicherweise falsch ausgerichtet. Dies kann durch Schmutz oder Fett verursacht werden, das sich um den Drehknopf herum festsetzt. Um festzustellen, ob dies die Ursache für die Überhitzung Ihres Backofens ist, nehmen Sie den Knopf ab und prüfen Sie ihn visuell. Wenn er abgenutzt oder verschmutzt ist, muss er ersetzt werden. Wenn er ordnungsgemäß funktioniert, sollte er die Ofentemperatur regeln können.

Das Heizelement kann ebenfalls defekt sein. Überprüfen Sie es, indem Sie die entsprechende Platte abnehmen und mit einem Multimeter testen. Wenn es nicht funktioniert, können Sie ein anderes Heizelement oder den Motor ausprobieren. Auch ein verschmutztes oder teilweise verstopftes Gebläse kann das Problem sein.

Wenn Sie alle anderen Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben und das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein schwerwiegenderes Problem vor. In diesem Fall ist es am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Wenn Sie jedoch die Ursache der Fehlausrichtung nicht feststellen können, können Sie die folgenden einfachen Aufgaben durchführen:

Sorgen Sie für einen ausreichenden Luftstrom in Ihrem Backofen. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Erwärmung und die Vermeidung von heißen Stellen. Auch verstopfte Lüftungsschlitze können die Leistung Ihres Backofens beeinträchtigen. Reinigen Sie sie mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen der Lüftungsschlitze keine Scheuermittel verwenden. Sie sollten auch die Lüftungsschlitze des Backofens öffnen, um einen guten Luftstrom zu gewährleisten.

Wenn das Konvektionsgebläse Ihres Backofens falsch ausgerichtet ist, kann dies zu dem Problem beitragen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu ungleichmäßigem Garen und angebrannten Speisen kommen. Dies kann auch ein Zeichen für einen defekten oder falsch ausgerichteten Gas- oder Stromanschluss sein. Wenn Sie dies vermuten, sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Backofens nach, wie Sie das Problem beheben können.

Überhitzung

Wenn Ihr Backofen überhitzt, liegt das Problem wahrscheinlich an einem defekten Teil. Die häufigste Ursache ist ein defektes Thermostat, aber es gibt auch andere Ursachen. So kann es beispielsweise sein, dass das Ofenelement oder das Kühlgebläse nicht richtig funktioniert, was zu einer Überhitzung des Ofens führt. In solchen Fällen müssen Sie diese Teile so bald wie möglich austauschen.

Eine Überhitzung kann auch auftreten, weil das Heizelement nicht genügend Luft bekommt. In diesem Fall kann sich der Backofen überhitzen und die Speisen verbrennen. Andere Ursachen sind ein geerdetes Heizelement, ein defekter Temperaturfühler oder eine fehlerhafte Hauptplatine. Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, die Effizienz Ihres Backofens regelmäßig zu überprüfen, um solche Probleme zu vermeiden.

Sie können das Heizelement des Backofens testen, indem Sie es manuell drehen. Ziehen Sie dazu den Stecker des Backofens aus der Steckdose und öffnen Sie die Tür. Drehen Sie die Lüfterflügel im und gegen den Uhrzeigersinn. Wenn es einen Widerstand gibt, funktioniert der Gebläsemotor möglicherweise nicht richtig. Wenn dies der Fall ist, können Sie versuchen, ihn zu reinigen.

Eine weitere häufige Ursache für Überhitzung ist ein defektes Gebläse. Wenn das Gebläse nicht richtig funktioniert, überhitzt der Backofen, weil er nicht genug Luft bekommt. Wenn das Gebläse defekt ist, ist es lauter als sonst und dreht sich möglicherweise langsamer, was zu höheren Temperaturen im Inneren des Backofens führt. Wenn Sie das Gebläse erreichen können, indem Sie die Rückwand Ihres Backofens abschrauben, sollten Sie es mit einem Multimeter überprüfen können.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert